Reisetagebuch Baltikum 2013

 

 

Relaxen am Haff und Abschied nehmen vom Baltikum (8. August)

Relaxen am Haff und Abschied nehmen vom Baltikum (8. August)

Direkt gegenüber der Kurischen Nährung haben wir uns für die letzten zwei Tage auf einem Campingplatz niedergelassen. Ohne große Pläne werden wird die beiden Tage hier verbringen. Bei über 33 Grad sind Aktivitäten ohnehin nicht wirklich angenehm. So waren heute … Weiterlesen

Über Kaunas zurück nach Klaipeda (7. August)

Über Kaunas zurück nach Klaipeda (7. August)

Bei strahlendem Sonnenschein stoppten wir zunächst in Kaunus. Dort trafen wir uns mit Stefan, der mit einer Litauerin verheiratet ist und den wir auf der Hinfahrt auf der Fähre kennen gelernt haben. Stefan hatte uns zu einer privaten Stadtführung eingeladen.  … Weiterlesen

Vilnius und die Burg von Trakai (6. August)

Vilnius und die Burg von Trakai (6. August)

Bei gut 28 Grad haben wir heute die Altstadt von Vilnius besichtigt.  Vilnius, die Hauptstadt von Litauen,  wartet mit unzähligen alten Gebäuden unterschiedlicher Baustile auf. Darunter befinden sich auch viele Kirchen. Wir sind sowohl  zu Fuß wie auch mit einem … Weiterlesen

Über den geographischen Mittelpunkt Europas zurück nach Litauen (5. August)

Über den geographischen Mittelpunkt Europas zurück nach Litauen (5. August)

Heute war ein reiner Fahrtag. Da wir unbedingt Trakai, Vilnius und Kaunas in Litauen sehen wollten,  war heute Kilometer machen angesagt ( schon blöd wenn man zu wenig Zeit hat für all die schönen Dinge unterwegs). Von Pölva in Estland … Weiterlesen

2. Tag bei Pölva an der Ahja (04. August)

2. Tag bei Pölva an der Ahja (04. August)

Da der Campingplatzbetreiber auch Kanus vermietet haben wir uns heute welche für einen abenteuerlichen Trip ausgeliehen. Zunächst ging es mit dem dem Auto und den angehängten Kanus zur Einstiegsstelle am Fluss. Dort bekamen wir umfangreiche Informationen zum Handling eines Kanus. … Weiterlesen

Vom Peipsijärv zum Fluss Ahja (3. August)

Vom Peipsijärv zum Fluss Ahja (3. August)

Nach dem Abbau sind wir ein ganzes Stück dem Ufer des Peipsijär gefolgt. Vorbei an Höfen immer in Sichtweite des Sees  ging es häufig auf unbefestigten Wegen immer Richtung Süden. Wir sahen viele Storchennester in teilweise sehr exklusiver Wohnlage. In … Weiterlesen

Bratkartoffeln à la Estonia

Bratkartoffeln à la Estonia

Man(n) nehme: Rohe Kartoffeln, Salz Einen Gaskocher und eine Bratpfanne Einen schönen Kochplatz mit Blick auf das Wasser eines estnischen Sees Und eine Dose Bier für den Koch Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

Richtung Süden an den Peipsijärv (2. August)

Richtung Süden an den Peipsijärv (2. August)

Heute ging es vom Norden in den Osten Estlands. Der Peipsijärv ist sieben mal so groß wie der Bodensee dafür aber nicht tiefer wie 20m bzw.8m im Durchschnitt.  Er bildet über fast seiner gesamten Länge die Grenze zu Russland. Auf … Weiterlesen

Tallin (01. August)

Tallin (01. August)

Nach dem wir Vorgestern die wunderschöne Insel Saaremaa in Richtung Tallin verlassen haben, stand heute der Besuch der estischen Hauptstadt an. Die Altstadt ist mit ihren vielen restaurierten Gebäuden ein touristisches Hauptziel vieler Kreuzfahrtschiffe und deren Gäste. Entsprechend gut ist … Weiterlesen

Saaremaa (30. Juli)

Saaremaa (30. Juli)

Vor unserer Weiterfahrt nach Saaremaa haben wir der alten Kirche in Muhu noch einen Besuch abgestattet.  Die Kirche ist aus dem 13. Jahrhundert und von einer sehr schlichten Schönheit.  Auf dem Gelände liegen noch uralte Gräber,  deren Grabsteine unheimlich aus … Weiterlesen

Aufbruch nach Estland (29. Juli)

Aufbruch nach Estland (29. Juli)

Nach dem wir in aller Ruhe abgebaut haben und den tollen Ostseestrand noch ein wenig genossen haben sind wir zu einer längeren Etappe Richtung Estland aufgebrochen.  Über Jurmala und Riga sind wir immer weiter in dem Norden gefahren.  Wir wollten … Weiterlesen

Richtung Kolka zur Bucht von Riga (28. Juli)

Richtung Kolka zur Bucht von Riga (28. Juli)

Heute sind wir nicht ganz so früh los gekommen wie die Tage davor.  So gegen 11:00 Uhr machten wir uns auf Richtung Kolka. Dort treffen die Strömungen der Ostsee und der Bucht von Riga an einer Landspitze aufeinander. Doch vorher … Weiterlesen

Ventspils (27. Juli)

Ventspils (27. Juli)

An vielen Orten in der Stadt sind Grünflächen mit üppigen Blumenbeeten zu finden.  Alle Grünanlagen, auch die auf Privatgrundstücken sind sehr gepflegt. Selbst wenn die Gebäude darauf z. T. unbewohnt und abrissreif sind. Viele öffentliche Gebäude aber auch private Häuser … Weiterlesen

Aufbruch nach Ventspils (26. Juli)

Aufbruch nach Ventspils (26. Juli)

Wir verlassen den traumhaft gelegenen Campingplatz westlich von Kuldiga nach zwei Nächten. Doch bevor wir weiter nach Ventspils fahren machen wir noch einen Abstecher zu den Wasserfällen von Kuldiga. Die Brücke über den Fluss Venta ist aufwändig restauriert worden. Der … Weiterlesen

Zurück in den Westen von Lettland (24. Juli)

Zurück in den Westen von Lettland (24. Juli)

Die Nacht war ruhig, trotz der exponierten Lage des Riga Citycamping. Heute ging es Richtung Westen,  grob Richtung Ventspils. Unser erster Stopp war im Nationalpark Kemeri. Dort sind wir in einem Moorgebiet einem Wanderpfad der zum größten Teil über Holzstege … Weiterlesen

Über den Berg der Kreuze in Richtung Riga (23. Juli)

Über den Berg der Kreuze in Richtung Riga (23. Juli)

In der Nacht hatte es geregnet. Der Morgen war kalt und feucht. Wir frühstückten und packten unsere Sieben Sachen. Tagesziel war heute die lettische Hauptstadt Riga. Doch vorher wollten wir unser am Vortag erworbenes Kreuz aus Bernstein noch am Berg … Weiterlesen

Die Altstadt von Klaipeda und Aufbruch zu Neuen (22. Juli)

Die Altstadt von Klaipeda und Aufbruch zu Neuen (22. Juli)

Nach dem wir unser Lager abgebaut haben sind wir vor der Weiterfahrt noch in die Altstadt von Klaipeda gefahren. Die deutsche Vergangenheit ist an Gebäuden und an Denkmälern noch gut zu erkennen. Die Stadt versprüht einen sehr entspannten Charme und … Weiterlesen

Auf der Kurischen Nährung (21. Juli)

Auf der Kurischen Nährung (21. Juli)

Heute ging es mit der Fähre auf die Kurische Nährung. Die Fährüberfahrt ist mit der Überquerung des Rheins zu vergleichen. Praktischerweise zahlt man gleich für die Rückfahrt mit, wenn man von Klaipeda aus übersetzt. Wir sind zuerst nach Preila lecker … Weiterlesen

Klaipeda in Litauen (20. Juli)

Klaipeda in Litauen (20. Juli)

Nach 22 Stunden ruhiger Überfahrt sind wir pünktlich in Klaipeda angekommen.  Da unser Gespann fast als letztes Fahrzeug bei der Abfahrt auf die Fähre durfte, waren wir entsprechenden die Ersten die von Board durften. Unseren Zeltplatz für die nächsten 2 … Weiterlesen

Anreise nach Klaipeda (19. Juli)

Da der Beginn unserer Reise auf den letzten Schultag vor den großen Ferien gefallen ist,  bin ich heute am Morgen mit Auto und Anhänger schon mal Richtung Kiel aufgebrochen.  Der Rest der Familie ist entspannt mit der Bahn angereist. Nun … Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.